Allgemeine Geschaeftsbedingungen
Unsere Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und Glas. Die bestellte Ware ist vorab durch PayPal, Vorkasse oder in bar zu zahlen. Erst nach Zahlungseingang wird die Ware zugesandt. Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum. Bitte beachten Sie, dass die Mindestbestellmenge 6Flaschen ist bzw. die Gesamtflaschenanzahl aufgrund des Versands durch 6 teilbar sein muss. Bei Präsenten sind Bestellmengen von 1 Flasche und 3 Flaschen möglich. Hier kommt noch eine pauschale in Höhe von 4,00 Euro/Karton zu den Versand- und Verpackungskosten hinzu. Es gilt demnach bei Zustellung durch DHL bzw. Spedition innerhalb Deutschland eine pauschale für Versand- und Verpackungskosten von 6,95 Euro. Gerichtsstand ist 55232 Alzey. Erfüllungsort ist 55288 Udenheim. Enthalten ist auch die Versicherung gegen evtl. Bruch oder Beraubung. Ebenso die Avisierung der Auslieferung. Die Weine kommen in bruchsicheren Kartons zu je 6, 12 oder 18 Flaschen per Paket-Dienst zu Ihnen. Ab einer größeren Liefermenge behalten wir uns den Versand durch eine Spedition vor, es entstehen Ihnen keine weiteren Mehrkosten. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an, damit Sie unser Spediteur vor der Anlieferung der Sendung benachrichtigen kann. Notfalls geben Sie bitte eine Ersatzadresse (Nachbar, Ihren Arbeitsplatz, wo Sie tagsüber erreichbar sind etc.) an, wo die Sendung abgegeben werden kann.
Widerrufsrecht/Rückgabebelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angaben von Gründen z.B. durch Brief, Fax, E-Mail oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, des Rücknahmeverlangens oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Weingut Hill, Marianne Hill, Ludwigstr. 33, 55288 Udenheim. Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs oder der Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Der Versand erfolgt auf Ihre Kosten und Gefahr. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggfls. Wertersatz leisten. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie Sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Jugendschutz Gemäß dem Jugendschutzgesetz geben wir keinen Wein an Jugendliche unter 16 Jahren ab. Branntweine werden nicht an Jugendliche unter 18 Jahren abgegeben. Der Käufer bestätigt mit Abgabe der Bestellung, dass er das erforderliche Lebensalter nach dem Jugendschutzgesetz aufweist. Udenheim, den 22.01.2014